Jugendarbeit


Im April 1984 wurde die Jugendarbeit in Habichtswald eingerichtet. Nach einer eineinhalbjährigen Anlaufzeit, die anfängliche als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme vom Arbeitsamt gefördert wurde, wurde eine feste Jugendarbeiterstelle eingerichtet. Damit wird im Bereich der Jugendarbeit auch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten.

 

Die Jugendabteilungen der örtlichen Vereine werden parallel in ihrer Arbeit unterstützt. Initiativen sind auch da zu ergreifen, wo keinerlei Vereinstätigkeit berührt wird. Von Anfang an fanden Angebote und Aktivitäten bei den Jugendlichen regen Zuspruch.

 

Jugendgruppen treffen sich in den Jugendräumen beider Ortsteile. Hilfestellung, auch bei organisatorischen Fragen, erfahren die Gruppen bei den Verantwortlichen der Jugendarbeit  sowie Hilfe bei Schulproblemen, Bewerbungen, Arbeitslosigkeit, Drogen, Elternhaus u.a.m.

 

Weitere Aufgaben der Jugendarbeit sind: Wochenendseminare, Bildungsurlaubsveranstaltungen, Fahrten und Freizeiten, Kulturelle Angebote, Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, Zusammenarbeit mit Einrichtungen des Landkreises, Beratung von Jugendlichen und Eltern, Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltungstätigkeiten, Ferienspiele zusammen mit unseren Vereinen, Betreuung von Arbeitsgruppen.

 

Eine vielfältige, sinnvolle und notwendige Dienstleistung der Gemeinde Habichtswald, die gerade in der heutigen Zeit immer anspruchsvoller und bedeutender wird.


Keine Mitarbeitende gefunden.

Jugendräume

Jugendraum Dörnberg

Rathaus, Breiter Weg 4

Jugendraum Ehlen

Dorfgemeinschaftshaus, Warmetalstr. 13

Fun-Club

Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Ehlen im Werkraum

Bild Hände

☺ Für wen?              Für alle Kinder von 6 – 11

☺ Wann?                  Donnerstags 16 - 17.30 Uhr

                                   (außer in den Ferien)

☺ Mit wem?            Maja Heerdt und Mia Pimpl

☺ Kosten?                1,50 € Materialkosten

                                   pro Nachmittag

 


Informationen

Die Jugendräume stehen allen jungen Menschen ab 10 Jahren offen. Wir freuen uns auf alle „alten“ und neuen Gesichter. Die Hygieneregeln werden eingehalten. Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen gern via eMail oder telefonisch.


Surfen bei der Jugendarbeit

Natürlich könnt Ihr auch bei uns ins Internet. Kinder unter 18 Jahre müssen eine von ihren Eltern unterschriebene Nutzerordnung vorlegen, die es natürlich bei der Jugendarbeit gibt.