Seniorennachmittag mit Kürbissuppe und Kuchen
Unterhaltung und Segen
Dörnberg. Beim Seniorennachmittag der Gemeinde Habichtswald wurden nicht nur die ältesten Teilnehmer ausgezeichnet, sondern auch gemütlich geschlemmt. Neben Kaffee und Kuchen gab es Kürbissuppe, die bei den Besuchern besonders gut ankam. Unterhaltung boten Anke Eberwein und Elfriede Schäth mit Liedern und kleineren Mitmach-Runden. Pfarrerin Isabell Paul ging auf die Bedeutung der Vornamen ein und überbrachte den Segen. Mit einem gemeinsamen Gebet schloss sie ihre kurze Andacht. Geehrt wurden: (im Bild oben zu sehen, von links vorn) Horst Wenske (90 Jahre), Wilhelm Bartels (89 Jahre), Wilhelm Heiter (92), Elisabeth Haubenreißer (90), Sophie Lochowitz (98) und Helga Martin (90). Die Gratulanten: (hintere Reihe von links): Erster Beigeordneter Martin Rosowski, Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer und Jugendarbeiter Marcel Bartel.
Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer begrüßte die Gäste in der Mehrzweckhalle in Dörnberg. Im kommenden Jahr starten dann die Bauarbeiten zur neuen Multifunktionshalle. Ein Grund mehr, den Seniorennachmittag noch einmal in der Halle zu genießen. Er nutzt die Gelegenheit und stellte das Rathaus-Team der Gemeinde vor. Alle waren gekommen, um das Fest für die ältesten Bewohner der Gemeinde Habichtswald schön zu gestalten.
Mit dabei war unter anderem auch der Sicherheitsberater für Senioren, Ernst-Helmar Knappe, der Infomaterial zum Mitnehmen anbot. Dass die Gemeinde Habichtswald auch weiterhin die Angebote der Diakonie unterstützen werde, machte Faßhauer ebenfalls in seiner Begrüßungsrede deutlich. Elke Tiemeyer vom Diakoniezentrum Wolfhagen nutzte die Gelegenheit und stellte die verschiedenen Angebote der Diakonie vor. Unter anderem wird auch eine Beratung vor Ort angeboten. (mw)


