Platte in Dörnberg hat jetzt eine Ampel
Enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis
Dörnberg. Der Wunsch nach einer Ampel im Bereich der Platte an der Bundesstraße 251 besteht in Dörnberg schon seit 40 Jahren. Bis zur nächsten Ampel im Ortskern ist der Weg weit. Insbesondere für Schulkinder, Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel, Friedhofsbesucher und mobilitätseingeschränkte Menschen ist es schwierig, die Straße zu überqueren. Das ist jetzt vorbei. Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer freut sich, dass in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kassel als Straßenverkehrsbehörde, dem Ordnungsbehördenbezirk Habichtswald und dem gemeindlichen Bauamt dieser Wunsch nun verwirklicht werden konnte.

„Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben“, sind sich Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer und Landrat Andreas Siebert einig. Der seit 40 Jahren gehegte Wunsch ist nun umgesetzt. „Ich freue mich sehr und hoffe, dass damit eine Verbesserung der Situation für die Einwohner Dörnbergs erzielt werden konnte“, sagt Faßhauer. Landrat Andreas Siebert ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass wir heute, Jahrzehnte später, endlich eine Lösung erzielt haben, von der alle Beteiligten gleichermaßen profitieren. Insbesondere für die Anwohnerinnen und Anwohner des angrenzenden Wohngebiets, konnte endlich eine sichere Querungshilfe geschaffen werden.“
Der Bund investiert rund 40.000 Euro für die neue Fußgängerampel an der B 251. Darin enthalten sind sowohl die Montage und Einrichtung der Fußgängerampel als auch die Wartung der Anlage für die kommenden zehn Jahre. Hessen Mobil hat auch den Gehweg im Bereich der Fußgängerampel so umgebaut, dass sie barrierefrei nutzbar ist. „Diese sogenannte Schlafampel oder auch Fußgängerbedarfsampel schaltet nur bei der Betätigung des Anforderungsknopfes ein Signal, welches das Umschalten der Ampel bewirkt“, erklärt Jakob Schmieling-Knüppel, Projektverantwortlicher bei Hessen Mobil. (mw)