Kirmesburschen machen Wassertretbecken flott
Gemeinde pflegt das gelände
Dörnberg. Das Wassertretbecken am Höllchen ist in die Jahre gekommen und war marode. Deshalb haben die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Habichtswald nun schon die ersten Vorbereitungen für die Erneuerung getroffen. Die Erneuerung wollen die Kirmesburschen Dörnberg übernehmen, wie Lukas Mühlbauer erklärte. Dazu liefert Sascha Bollerhey ein Becken aus Naturstein.
Die Kirmesburschen wollen dann das Areal rund um das Tretbecken so in Form bringen, dass es schon im Sommer oder Herbst nutzbar sein wird. Die Gemeinde Habichtswald stellt das entsprechende Material zur Verfügung und wird auch für die Pflege des Bereichs zuständig sein.
Die Entstehungsgeschichte des Tretbeckens geht auf den Habichtswalder Ehrenbürger Henner Schuwirth zurück. Henner Schuwirth, geboren am 3. November 1935, gestorben am 13. August 2023, hat sich Zeit seines Lebens um die Gemeinde Habichtswald verdient gemacht. Es war seine Idee, Panoramatafeln in der Gemeinde anzubringen. Zudem war Henner Schuwirth einer der Initiatoren der bei Alt und Jung beliebten Wassertretstelle am „Höllchen“, unmittelbar bei einer dieser Panoramatafeln. Mit Freunden und Weggenossen hat er mit eigenen Händen diese Anlage aus hiesigen Baumstämmen gefertigt.
Henner Schuwirth war von Beruf Forstwirtschaftsmeister und arbeitete in dieser Funktion bei Hessischen Forstämtern im Habichtswald. In dieser Funktion war er Ausbilder der Forstwirte. Er war im Personalrat des Forstamtes aktiv und Mitglied des Hauptpersonalrats im entsprechenden Ministerium in Wiesbaden.Die letzten Jahre seiner beruflichen Laufbahn wurde Henner hauptamtlicher Gewerkschaftssekretär von der für den Forst zuständigen DGB-Gewerkschaft. Er war über viele Jahre Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Dörnberg und viele Jahre Mitglied der Gemeindevertretung. Wald und Flur als Erholungsgebiet lagen Henner Schuwirth immer sehr am Herzen und auch die Wanderer im Habichtswald. (mw)