Neues Konzept beim Fest der leisen Töne erfolgreich
Neue namensgebung erwünscht
Dörnberg. Die Feuertaufe hat das Fest der leisen Töne nach dem neuen Konzept der Kulturkommission Habichtswald mit Bravour überstanden. Hand in Hand mit der Jugendarbeit der Gemeinde wurde das Ein-Tages-Konzept umgesetzt. Und das gefiel offenbar den über 250 Besuchern. Habichtswalds Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer begrüßte die Gäste und erläuterte das Konzept, das Tradition und Neues miteinander verbinden soll. Er rief dazu auf, an der Gestaltung und auch eventuell an einer neuen Namensgebung mitzuwirken.

Sein Dank galt allen Mitwirkenden sowie den Bauhofmitarbeitern und den Mitarbeitenden der Verwaltung für die Organisation und Unterstützung.

Bevor die Forrest Hawk-Singers das bunte Treiben auf der Bühne musikalisch eröffneten, stellte Faßhauer die neue Jugendarbeiterin Lisa Heidenreich vor, die nun gemeinsam mit Marcel Bartel für die Habichtswalder Jugendarbeit zuständig ist.
Während sich einige Gäste zunächst den Tross der Radsport-Elite auf ihrer Tour nach Kassel ansahen, tummelten sich bereits am Nachmittag die ersten Gäste auf dem Festplatz am Kressenborn. Bei den Kindern war die Hüpfburg hoch im Kurs, bevor Micha Kreiker die Kinder mit seinem Feuerdiplom in seinen Bann zog. Feuer frei hieß es auch bei Einbruch der Dunkelheit für alle Stockbrotfans am Lagerfeuer.

Begehrt war aber auch das Zelt der Polizeistation Wolfhagen. 17 Fahrräder haben die Polizeibeamten Melanie Knauff von der Polizeistation Wolfhagen und Jens Haase (Polizei Baunatal) codiert, das heißt, sie vor möglichem Diebstahl sicher gemacht. Frank Aue ist extra aus Helsa angereist, um sein Fahrrad codieren zu lassen. „So ein E-Bike ist ja nicht gerade günstig“, sagte Aue. Geradelt ist er von Ehlen nach Dörnberg, in Ehlen hat er sein Auto geparkt, um auch einen Blick auf die Radsportler auf ihrer Deutschlandtour zu werfen.



Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer und auch Gemeindebrandinspektor Pascal Kumpies nutzten ebenfalls diese Gelegenheit, um die Fahrräder codieren zu lassen. Schnell noch die Fahrgestellnummer ablesen und Personalausweis vorweisen und schon ging es los.


Noch vor der Open Stage von Sascha Lenz betrat die erst 14-jährige Tijana Zuvic aus Kassel die Bühne. Und sie begeisterte mit ihrem Gesang so sehr, dass sie nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durfte. Kein Problem für die junge Musikerin, die nicht nur mit ihrer klaren Stimme überzeugte, sondern auch mit ihrer Performance auf der Bühne. Ob bei Songs von Abba oder „Forever young“ von Alphaville - Text- und Gesangssicher überzeugte sie ihre Zuhörer. (mw)

