Meinungsmonitor

Wünsche und Anregungen der Bevölkerung gefragt

Bürger kommen zu wort

Habichtswald. Die Gemeinde Habichtswald lässt die Bürger zu Wort kommen und startet einen Meinungsmonitor, an dem jeder teilnehmen kann. Diese Bürgerbefragung ist nicht nur ein Schritt in Richtung einer moderneren Verwaltung, sondern auch ein Beweis für das Engagement der Gemeinde und ihrer Offenheit für die Anliegen ihrer Bewohner. „Das Signal ist klar: Wir hören zu“, sagte Habichtswalds Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer. Er betont die Bedeutung dieser Initiative für die Entwicklung der Gemeinde. „Wir möchten gerne wissen, was Ihnen wichtig ist. Was Sie gerne anders hätten – und natürlich auch, was Sie schon gut finden.“

Jeder wird gehört

„Wir wollen eine Gemeinde sein, in der sich jeder Einzelne gehört und wertgeschätzt fühlt. Unsere Bürgerbefragung ist daher der nächste Schritt auf unserem Weg, größtmöglicher Beteiligung. Denn sie ermöglicht es uns, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger in allen Bereichen noch klarer zu verstehen und darauf aufbauend besser zu handeln.“ Die Bürgerbefragung bietet den Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinungen und Ideen einzubringen und damit aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Sie ist ein Zeichen des Verantwortungsbewusstseins und Engagement der kommunalen Verantwortlichen. Ein Schritt auf dem Weg zu mehr Wohl für die Gemeinschaft. Die Bürgerbefragung ist bereits gestartet und wird bis Ende November laufen. Mit ihr können wir unsere Gemeinde gemeinsam noch lebenswerter machen. „Machen Sie mit. Sagen Sie, was Sie gerne möchten“, sagte Faßhauer. 

Einfache Teilnahme per Link oder QR-Code



Die Teilnahme ist denkbar einfach: Entweder direkt mit diesem Link  https://meinungsmonitor.delfio.de/umfragen/habichtswald oder aber mit dem QR-Code (rechts).  Einfach mit dem Smartphone einscannen und loslegen. Für weitere Informationen steht auch die Internetseite der Gemeinde Habichtswald zur  Verfügung. 

Die Ergebnisse des Meinungsmonitors werden sowohl in Warmetal aktuell also auch auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis am Ende sein. „Lassen Sie uns gemeinsam unsere Gemeinde  weiterentwickeln, auf die wir noch stolzer sein können“, sagte Faßhauer abschließend.