Bäume zum gedenken

Habichtswald hat jetzt eine Jubiläumswiese 

Obstbäume und hochstämme

Dörnberg. Die Jubiläumswiese in Dörnberg ist jetzt für ihre Bestimmung freigegeben. Der ehemalige Hochzeitspfad wurde   erstmals bepflanzt. Ein Speierling ziert jetzt die noch unberührte Wiese in Dörnberg. Der Speierling gilt als Wildobstbaum und ist als Wildgehölz eine der seltensten Baumarten in Deutschland. Umso schöner, dass er nun der erste Baum im hoffentlich großen Reigen weiterer Bäume ist. 

Jeder Bewohner Habichtswalds hat hier die Möglichkeit, einen Baum zur Erinnerung zu pflanzen. Zur Geburt, zum Geburtstag, zum Ehejubiläum oder zum Gedenken. Vereine und  Firmen können bei Vereinsjubiläen ab dem 50. Jahr und dann in 25er Schritten Baumpflanzungen vornehmen.  Auf der Jubiläumswiese werden Steinobst und Kernobsthochstämme sowie Walnussbäume angepflanzt. Die Lieferung, Anpflanzung, Anbringung von Pfählen und Verbissschutz sowie der erste Erziehungsschnitt erfolgt durch die Baumschule Pflanzlust in Nothfelden im Auftrag der Gemeinde. Die Kosten trägt der Nutzer. 

Wer dort einen Baum pflanzen möchte, hat jederzeit Zugang zu dem Grundstück, um Pflegemaßnahmen zur Erhaltung des Baumes durchzuführen sowie zur Obsternte.  Die Gemeinde lässt die Wiesenpflege durch den örtlichen Schafhalter durchführen und übernimmt bei Bedarf die Bewässerung. An den Bäumen dürfen auch Kennzeichnungen in DIN A4-Größe angebracht werden. Diese werden einheitlich von der Gemeinde bestellt und werden einmal pro Jahr angebracht. 

Das Nutzungsverhältnis beginnt mit der Pflanzung des Baumes und hat eine Laufzeit von 25 Jahren. Danach, wenn die Laufzeit nicht verlängert wird, geht das Nutzungsrecht auf die Gemeinde über. 

Bei der Erstbepflanzung freute sich Habichtswalds Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer, dass an diesem schönen Fleckchen nun jeder die Möglichkeit hat, etwas Bleibendes zu schaffen. Die Jubiläumswiese wird mit jedem gepflanzten Baum zu etwas wachsen, was auch für Habichtswald steht: Gemeinschaft. Mit einem frischen Schluck Apfelschorle wurde das Ereignis nach der Pflanzung in kleiner Runde mit Gemeindevertretern gefeiert. (mw)