Landfrauen Ehlen machen sich stark für Vorsorge

Am 4. oktober am Rewe-Markt in ehlen

Landkreis Kassel. Etwa 70.000 Frauen erhalten jedes Jahr die Diagnose Brustkrebs. Umso wichtiger ist es, immer wieder auf die Vorsorgemöglichkeiten hinzuweisen. Der Monat Oktober steht schon seit vielen Jahren ganz im Zeichen der Vorsorge und macht öffentlichkeitswirksam auf das Thema aufmerksam.  Die Landfrauen im Landkreis Kassel haben gemeinsam mit der Frauenbeauftragten des Landkreises zahlreiche Aktionen geplant, um über das Thema zu informieren. Mit dabei sind auch die Landfrauen Ehlen mit einer ganz besonderen Aktion. Unterstützt werden sie dabei von der Kasseler Sparkasse, dem Mammozentrum Nordhessen und den Kreiskliniken. 

So findet am 7. Oktober um 19.30 Uhr ein Infoabend mit der Gynäkologin Petra Jansen in Schauenburg-Hoof im Familienzentrum statt, am 23. Oktober um 18 Uhr ein Infoabend mit anschließender Lesung im Forum Fuldatal und am 24. Oktober um 18 Uhr eine Lesung und Bilderausstellung in der Buchhandlung Mander in Wolfhagen.

Mit Pavillon am Markt

Auch die Ehlener Landfrauen beteiligten sich mit einer Aktion am „Pinktober”, um das Thema Brustkrebs mehr ins Bewusstsein zu rücken. Am 4. Oktober, ab 11 Uhr, stehen die Landfrauen mit ihrem Pavillon am Rewe- Markt in Ehlen. Neben wichtigen Infos zur Vorsorge möchten wir mit dem Verkauf von diversen „Pinken Kleinigkeiten” sowie leckeren Waffeln Spenden für die Brustkrebsforschung sammeln. „Und wer vom 4. bis 25. Oktober durch seinen Ort geht, dem wird sicherlich einiges Pink vorkommen. Lassen Sie sich überraschen“, sagen die Landfrauen in Ehlen. 

Mit gezielter Vorsorge, Früherkennung und moderner Versorgung können Leben gerettet und die Heilungschancen deutlich verbessert werden. Früh erkannt, lässt sich Brustkrebs in den meisten Fällen gut behandeln. 

Frauen können ab 30 Jahren einmal im Jahr zur Früherkennungsuntersuchung für Brustkrebs gehen, wo die Brust und Achselhöhlen abgetastet und die Brust auf Veränderungen untersucht wird. 

Zwischen 50 und 69 Jahren können Frauen zusätzlich zur Tastuntersuchung alle zwei Jahre eine Mammographie in Anspruch nehmen. Dabei wird die Brust mit niedrig dosierten Röntgenstrahlen untersucht. 

Selbst auch untersuchen

Seit dem Jahr 2024 ist das Mammographie-Screening auch für Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren offen. Zusätzlich empfehlen Fachleute die regelmäßige Selbstuntersuchung und das Abtasten der Brust. (mw)