Kirschbäume am Kressenborn ersetzt
Ulmen werden nachgepflanzt
Herabfallende Kirschen waren Lockstoff für Insekten - Ulmen werden jetzt nachgepflanzt
Habichtswald. Die alten Kirschbäume am Kressenborn sind nun Geschichte. Seit vielen Jahren schon waren sie immer mal wieder im Gespräch in der Gemeinde Habichtswald. Und es bestand dringender Handlungsbedarf. Der Grund: die herabfallenden Kirschen haben auch zahlreiche Wespen angelockt und spielende Kinder gefährdet und manchmal auch verletzt. Damit ist jetzt Schluss, wie Bauhofleiter Daniel Dietzsch berichtet. Die sechs Kirschbäume wurden gefällt.
Demnächst werden noch die sechs Wurzeln der Bäume herausgefräst, danach werden Ulmen gepflanzt. So soll eine natürliche Beschattung gewährleistet und stechende Insekten vom Spielbereich ferngehalten werden, heißt es aus dem Bauhof. (mw)