Jahrbuch des Landkreises ab sofort erhältlich
Habichtswald mit spannenden einblicken
Habichtswald. Jahresrückblicke und abwechslungsreiche Kommunalgeschichte erwarten die Leserinnen und Leser im Jahrbuch des Landkreises Kassel, das ab sofort erhältlich ist. Es enthält mehr als 40 spannende Geschichten aus der Region, die von knapp 35 ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren verfasst wurden. Landrat Andreas Siebert stellte das Jahrbuch in der landkreiseigenen Jugendburg und Sportbildungsstätte auf dem Sensenstein vor.
Im ersten Teil sind spannende Geschichten aus verschiedenen Themenbereichen zu finden. Unter dem Thema „Entwicklung und Ausbau des Zivilschutzes im Landkreis Kassel“ wird gezeigt, mit welchem Einsatz und welchen Investitionen die Sicherheit der Bevölkerung hier gewährleistet und gestärkt wird.
Außerdem gibt es einen umfangreichen Judaica-Themenblock. Die Schicksale von Hans Auel und Ingeborg Jacobsen werden einfühlsam dargestellt. Volker Knöppel, ein langjähriger Autor des Jahrbuches, rekonstruiert anhand neuer Quellen die Geschehnisse im Zwangsarbeitslager Elben, und Michael Dorhs sucht Antworten zur Vergangenheit von Elfriede Kocks, ehemaliger Aufseherin in Auschwitz.
Im zweiten Teil des Jahrbuches sind die Jahresberichte der Kommunen und Eigenbetriebe zu finden. Und es war allerhand los im Landkreis: Die Gemeinde Kaufungen hatte viel zu feiern – das 1000-jährige Jubiläum der Stiftskirche und den offiziellen Zusatz als „Kunigundengemeinde“. Vellmar hatte mit dem 1250. Jubiläum ebenfalls Grund zum Feiern und Vernawahlshausen gewann den Regionalentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Über diese und weitere spannende Geschichten aus den Kommunen wird im neuen Jahrbuch umfangreich berichtet. Und natürlich sind auch in diesem Jahr die Stadt Zierenberg und die Gemeinde Habichtwald mit spannenden Einblicken aus dem Jahr vertreten.
Das aktuelle Jahrbuch 2026 ist ab sofort zum Preis von acht Euro im Buchhandel, im Kreishaus sowie bei den Kommunen des Kreises erhältlich und kann auch per Post (zuzüglich Versandkosten) über die Pressestelle des Landkreises (Ansprechpartnerin Vanessa Heimes, Telefon: 0561/1003−1329, E-Mail: vanessa-heimes@landkreiskassel.de) bestellt werden. (mw)

