Umfrage zur Starkregenvorsorge
Die Gemeinde Habichtswald lässt derzeit von dem Büro Weber-Ingenieure aus Homberg (Efze) Starkregengefahrenkarten sowie ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Starkregenvorsorge erarbeiten.
Auf Grundlage eines Simulationsmodells werden Regenereignisse mit extremen Niederschlagsmengen simuliert und daraufhin die von Überflutung betroffenen Bereiche im Gemeindegebiet ermittelt sowie flächenhaft verteilte Fließwege mit Wassertiefen und Fließgeschwindigkeiten in Starkregengefahrenkarten visualisiert. Anhand dieser Ergebnisse werden potenzielle Gefahrenpunkte identifiziert, woraufhin gemeinsam konzeptionelle Maßnahmen zur Minimierung des Gefährdungspotenzials erarbeitet werden.
Das Vor-Ort-Wissen ist für eine derartige Studie äußerst wichtig. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden dabei Workshops mit BürgerInnen, Gemeindeverwaltung, Bauhof, Feuerwehr und weiteren eingebundenen Akteuren. Wichtig ist dabei die Sensibilisierung für das Thema, denn für eine verbesserte Starkregenvorsorge sind u.a. auch Haus- und Gartenbesitzer mitverantwortlich.
Die anonymisierte Umfrage (eine Teilnahme pro Haushalt) soll dazu dienen, die persönlichen Starkregenerfahrungen von den BürgerInnen der Gemeinde Habichtswald abzufragen. Die Ergebnisse werden u.a. zur Plausibilisierung der Simulationsmodelle verwendet. Dazu können Sie uns von beobachteten Starkregenereignissen
auch Foto- und Videomaterial mit Angabe von Aufnahmeort- und Datum unter der Email starkregen@habichtswald.de übermitteln.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe
Dr.-Ing. Alexander Rötz
Weber-Ingenieure GmbH
Waßmuthshäuser Straße 36
34576 Homberg (Efze)