Beim Lesewettbewerb die Nase ganz weit vorn

Lesewettbewerb Grundschule Dörnberg

Schulkinder in Dörnberg bewiesen sich als Lese-Asse und gewannen tolle Preise

Dörnberg. Bei jedem einzelnen Kind brandete Applaus auf und das hatten sich die Kinder auch verdient. Ist ja nicht alltäglich, vor seinen Mitschülern und auch noch einer Jury in einer Turnhalle vorzulesen. Das verlangt Mut und der wurde  belohnt. Seit langer Zeit konnte an der Grundschule Dörnberg wieder ein Vorlesewettbewerb der zweiten, dritten und vierten Klassen stattfinden. Als Sieger gingen hervor: Emilia Liebermann (Klasse 2), Julia Otto (Klasse 3) und Nuria Stück (Klasse 4). Den zweiten Platz sicherten sich Ilva Spänhoff (Klasse 2), Linni Polzer (Klasse 3) und Anton Tlatlik (Klasse 4).

Im Vorfeld haben alle Kinder in der eigenen Klasse ein Buch zum Vorlesen ausgewählt. Innerhalb jeder Klasse wurden die beiden besten Vorleser über ein Punktevergabesystem ausgewählt. Diese Auswahl stellte schon eine große Auszeichnung für die Kinder dar.  Dann war es soweit:  Alle Schulkinder eröffneten die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle mit einem gemeinsamen Liedbeitrag, der auf das Thema „Lesen“ einstimmte. Der Vorlesewettbewerb selbst wurde in zwei Phasen eingeteilt. Zunächst lasen alle ausgewählten Kinder ihren geübten Text der Jury vor. Da alle Kinder der Grundschule Dörnberg als Zuhörer der Mehrzweckhalle zugegen waren, ist es nicht verwunderlich, dass die Vorlesekinder sehr aufgeregt waren. Auf einem Lesethron sitzend und vor so vielen Zuschauern vorzulesen, stellte schon eine besondere Leistung aller Vorlesekinder dar. Die Kinder haben diese schwierige  Aufgabe sehr gut gemeistert und alle Zuhörer mit ihren Texten in ihren Bann gezogen.

Die Jury, zusammengesetzt aus mehreren eingeladenen Mitgliedern, hatte die schwere Aufgabe, die Lesevorträge der Kinder zu beurteilen. Dabei wurden der Lesefluss, das Lesetempo und die Betonung bewertet und bepunktet. Generell war die Jury darüber begeistert, wie gut die Kinder die geübten Texte vortrugen.

Die Vorleser hatten nur eine zehnminütige Vorbereitungsphase und lasen anschließend einen ungeübten altersgemäßen Text vor. Auch diese schwere Aufgabe schafften die Kinder sehr gut. Dabei wurde deutlich, wie gut die Lesefähigkeit der Kinder ausgeprägt ist und auch schon junge Vorleser  uns die Geschichten dieser Welt gekonnt vortragen können, so dass es eine Freude für Groß und Klein ist, ihren Vorträgen zu lauschen. Alle Lesevorträge wurden von den Zuschauern mit viel Applaus gewürdigt. Pro Klasse wurden erste und zweite Sieger ermittelt. Alle Sieger erhielten ein Buchgeschenk. Darüber hinaus konnten sich die ersten Sieger über eine Saisonfreibadkarte und die zweiten Sieger über ein Hessen-Puzzle von der Gemeinde Habichtswald, überreicht von Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer, freuen. „Der Vorlesewettbewerb war eine gelungene Veranstaltung und hat uns als Schulgemeinde gut getan“, resümierte Schulleiterin Katja Heidelbach.     (mw)