Tolle Woche im Wald für Kita-Kinder


Die Vorschulkinder des gemeindeeigenen Kindergartens Kunterbunt in Ehlen haben die Zeit vom 16.-20. Mai in der „Waldwoche“ an der Ehlener Grillhütte mit Programm und freiem Spiel verbracht.

„Das ist ein jährliches Highlight für die Kinder“, beschreibt Kita-Leiterin Melanie Hodeck das besondere Event, das die Einrichtung für diejenigen Kinder bietet, die sich auf ihre Einschulung im Sommer vorbereiten. 27 Mädchen und Jungen im Alter von fünf und sechs Jahren sammelten sich in der vergangenen Woche jeden Morgen im Kindergarten Kunterbunt und zogen zusammen mit vier Erzieherinnen und Erziehern zur Grillhütte. Das ist die Basisstation, hier konnten die Kinder im Grunde „alles machen“, wie die Erzieherin Jessi Giese das freie Spiel im Wald auf den Punkt bringt. Denn dort gibt es kein Spielzeug, die Umgebung allerdings kann von den kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern erforscht werden. Das setzt Kreativität frei. Besondere Aktionen gab es aber doch einige. Alle durften zum Beispiel mit Schnitzwerkzeug hantieren, um Holz zu bearbeiten und künstlerisch zu gestalten.

Mittags hatten die Kinder natürlich Hunger – eine Kita-Küche aber gibt es nicht im Wald. Ganz besonders dankt der Kindergarten Kunterbunt daher den Eltern, die reihum täglich ein Essen zubereiteten und selbst zu der zeitweiligen Außenstation der Einrichtung brachten, damit alle gut versorgt wurden.

Vom Stützpunkt Grillhütte aus ging es auch los zu Ausflügen ringsumher in den Wald. Da ließ sich – neben der frei gestalteten Zeit – dann eben auch einiges an Regeln einüben. Wie man sich im Wald verhält etwa. Besondere Achtsamkeit wurde darauf gelegt, etwas über den Umgang mit der Umwelt zu lernen und zugleich direkt zu erfahren. Welche Pflanzen wachsen in der Umgebung? Lassen sich Tiere beobachten? Welche Lebensräume besiedeln und bewohnen sie gemeinsam? Und wie können sie geschützt werden?

Die gemeinsame Zeit im Wald mit all ihren kleinen Abenteuern lassen die Gruppe der Vorschulkinder aber vor allem auch eins erleben, erklären Melanie Hodeck und Jessi Giese: Zusammenhalt. Am Ende der Waldwoche bekamen jeder Junge und jedes Mädchen einen „Abschlussorden“ zur Bekräftigung und Erinnerung. Schließlich geht die Kindergartenzeit langsam zu Ende und neue Herausforderungen kündigen sich leise an. Zum Glück ist die Waldwoche nicht das letzte Highlight in der Kita: Da wartet noch die gemeinsame Übernachtung aller Kinder in der Einrichtung auf sie. Das wird wieder aufregend, im Juli.


4 Kinder sitzen unter Bäumen und schnitzen
Unter hohen Bäumen wird konzentriert geschnitzt