Bückenerneuerung im Schnellverfahren
HABICHTSWALD. Die bislang gesperrte Brücke für Radfahrer und Wandernde über die Warme am Naturschutzgebiet Habichtstein ist wieder freigegeben: Innerhalb kürzester Zeit wurden die erforderlichen Baumaßnahmen und Umbauten vom Bauhof der Gemeinde Habichtswald durchgeführt, so dass die Verbindungsstrecke zwischen Zierenberg und Habichtswald-Ehlen nun wieder frei nutzbar ist.
„Die Gemeinde hat es sich zur vordringlichen Aufgabe gemacht, den Radverkehr zu stärken und immer attraktiver zu machen“, erläutert Habichtswalds Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer die innerhalb weniger Wochen erfolgte Erneuerung der Brücke.
In der Senke zwischen der Erhebung des Habichtsteins und dem Gut Bodenhausen quert die Warme den Radweg, der sich, von der Nebenstrecke Richtung Wolfhagen kommend, hier an den Hang schmiegt. Die rustikale Holzbrücke bindet den Habichtswalder Weg an den hessischen Radfernweg R4 an, der auf der westlichen Seite in Richtung Zierenberg verläuft – und ein beliebter Abschnitt für Radwanderer ist. Im Januar musste die Brücke wegen Schäden gesperrt werden, da die alten Bretter morsch waren.
Während sich überall die Frühlingsblüten in die Sonnenstrahlen recken und die Lust auf Ausflüge wächst, wurde die Brücke jetzt von Bürgermeister und Bauamtsleiter wieder freigegeben. Warmfarbige Bohlen bilden den neuen, sicheren Übergang.
Zugleich plant die Gemeinde, im Verlauf des Jahres den beschaulichen kleinen Rastplatz mit Tisch und Bänken unter den Baumkronen dort aufzuwerten. Hier entsteht ein einladender, hübscher Ort, um sich zu erfrischen und die Beine auszustrecken. Der Beschluss der Gemeindevertretung wurde bereits gefasst, nun wird auf die Haushaltsgenehmigung gewartet, damit dann u. a. eine Schutzhütte errichtet werden kann.
Foto: Innerhalb kürzester Zeit erneuert und wieder freigegeben: Bürgermeister Dr. Daniel Faßhauer und Bauamtsleiter Manfred Zenker (v.l.n.r.) auf der Radwanderbrücke über die Warme zwischen Zierenberg und Habichtwald-Ehlen (Foto: Gemeinde Habichtswald, NN)