Fahrerlaubnis: Dienstfahrerlaubnis - umschreiben
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Marion Reupke | 05606 5996-11 | ![]() |
![]() |
Petra Bellon | 05606 5996-18 | ![]() |
![]() |
Claudia Kloppmann | 05606 5996-19 | ![]() |
![]() |
Annika Schildknecht | 05606 5996-21 | ![]() |
![]() |
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Petra Bellon | 564721 | ![]() |
![]() |
Wenn Sie Inhaber einer Dienstfahrerlaubnis der Bundeswehr, der Bundespolizei oder der Polizei sind, können Sie diese in eine allgemeine Fahrerlaubnis umschreiben lassen.
Wenden Sie sich an die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises bzw. der Kreisfreien Stadt, in dem / der Sie Ihren Hauptwohnsitz haben.
- amtlicher Nachweis über Ort und Tag der Geburt (z.B. Personalausweis, Reisepass)
- ggf. aktuelle Meldebescheinigung
- Dienstführerschein oder Bescheinigung der Dienststelle über die erteilte(n) Dienstfahrerlaubnisklasse(n)
- aktuelles Lichtbild (Größe 45x35mm, Hochformat, Frontalaufnahme). Informationen und Beispiele finden Sie in der Foto-Mustertafel (Bundesdruckerei)
Die Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).
§§ 26, 27 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)