Bürgerbüro
Auskunftssperren
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Claudia Kloppmann | (05606)5996-11 | ![]() |
![]() |
Petra Bellon | (05606)5996-18 | ![]() |
![]() |
Marion Reupke | (05606)5996-19 | ![]() |
![]() |
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Petra Bellon | (05606)564721 | ![]() |
![]() |
Eine Auskunftssperre im Melderegister wird nur unter strengen Voraussetzungen eingetragen.
Hierzu müssen Sie glaubhaft machen, dass Ihnen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen entstehen kann.
Hierzu müssen Sie glaubhaft machen, dass Ihnen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen entstehen kann.
An wen muss ich mich wenden?
An die Meldebehörde Ihres Wohnortes.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Formloser Antrag schriftlich oder zur Niederschrift mit eventuellen Nachweisen zur Glaubhaftmachung der Angaben.
Welche Gebühren fallen an?
Auskunftssperren sind kostenfrei.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Auskunftssperre endet nach 2 Jahren und kann auf Antrag verlängert werden.
Rechtsgrundlage