Habichtswald


Hauptmenü

Schriftgröße  


  • Rathaus
  • Gemeinde
  • Bildung & Jugend
  • Tourismus
  • Bauen
  • Ordnungsamt
  • Newsticker

  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt

Untermenü;

  • Verwaltung
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Hessen - Finder
  • A - Z Formulare
  • Bürgerinformation
  • Bürgerbus
  • Politik
  • Satzungen
  • Stellenangebote
  • Suedlink
  • Wahlen
  • Weitere News
Rathaus
Gemeinde Habichtswald
OT Dörnberg

Breiter Weg 4
34317 Habichtswald

Fon: (0 56 06) 59 96 - 0
Fax: (0 56 06) 59 96 - 40

eMail: info@habichtswald.de


Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 12.30
Di / Do 13.30. – 16.00
Mi 14.00 – 18.00



Außenstelle
Gemeinde Habichtswald
OT Ehlen

Warmetalstraße 13
34317 Habichtswald

Fon: (0 56 06) 56 47 21
Fax: (0 56 06) 56 10 932

eMail: info@habichtswald.de


Mo, Di, Do, Fr 8.30 - 11.30
Mi 14.00 - 18.00


Bürgerinfo

Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus
Gemeindeleben
Stellenangebote
Breitband Internet - Fragebogen
Jugendarbeit - Aktion für Kinder und Jugendliche

Veranstaltungen

Sitzungstermine

[23.04.2018 19:30 Uhr]Haupt- und Finanzausschuss
[24.04.2018 19:30 Uhr]Gemeindevertretersitzung
[19.06.2018 18:30 Uhr]Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss
Vereinstermine

[01.05.2018 vormittags]1.-Mai-Feier
[03.05.2018 00:00 Uhr]Beschicker-Team
[03.05.2018 18:00 Uhr]Landfrauen Ehlen

Notdienste

Notrufnummer


  • Rathaus
    • >Verwaltung


Lagepläne

E-Mail an dieses Amt verfassen. Details
Bauamt
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Alexander Großmann (05606)5996-16 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Manfred Zenker 05606-5996-13 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Björn Schröder (05606)5996-61 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Für die Genehmigung Ihres Bauvorhabens benötigen Sie in der Regel eine Baugenehmigung, sofern die Vorhaben nicht nach §§ 55 oder 56 HBO freigestellt sind. Dafür ist ein Bauantrag nach den Vorgaben der Hessischen Bauordnung (HBO) bei der entsprechenden Baugenehmigungsbehörde (Stadt oder Gemeinde oder Landkreis) zu stellen. Mit diesem Bauantrag ist, soweit erforderlich, nach dem Bauvorlagenerlass (BauVorlE) ein Liegenschaftsplan einzureichen.

Der Liegenschaftsplan besteht aus einem aktuellen Auszug aus der Liegenschaftskarte, der in der Regel nicht älter als 2 Jahre sein soll. Der Maßstab beträgt im Allgemeinen 1:500. Kleinere Maßstäbe sind nur zulässig, wenn die Darstellung hinreichend klar ist; sie dürfen 1:1.000 nicht unterschreiten. Der Liegenschaftsplan muss außer dem Baugrundstück die benachbarten und die sonstigen für die öffentlich-rechtliche Beurteilung bedeutsamen umliegenden Grundstücke sowie die angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen enthalten.

Der Liegenschaftsplan ist durch folgende Angaben zu ergänzen, soweit sie zur Beurteilung des Bauvorhabens notwendig sind:

a) Maßstabsgerechte Eintragung des Bauvorhabens mit Angabe der Außenmaße und der Vermaßung auf dem Grundstück,
b) Flurstücks- und Eigentümerverzeichnis für das Baugrundstück und die Nachbargrundstücke. Es enthält die Bezeichnung der Grundstücke im Grundbuch und Liegenschaftskataster sowie Angaben zu weiteren Grundstückseigenschaften und den Eigentumsverhältnissen,
c) Ortsvergleich für das Baugrundstück und die Nachbargrundstücke. Gegenstand des Ortsvergleichs ist eine Überprüfung, ob im Auszug aus der Liegenschaftskarte alle relevanten baulichen Anlagen dargestellt sind. Fehlende Objekte werden vor Ort erfasst und in den Auszug aus der Liegenschaftskarte übernommen und
d) Angaben zur Höhenlage des Baugrundstücks im Verhältnis zu einem lokalen Bezugspunkt, soweit erforderlich zu dem amtlichen Höhenbezugssystem.

Der Mindestumfang der ergänzenden Angaben ergibt sich aus der Tabelle 2 zum Bauvorlagenerlass. Im Einzelfall kann die Bauaufsichtsbehörde von dieser Anlage abweichende oder weitergehende Angaben fordern.


An wen muss ich mich wenden?
Die Baugenehmigungsbehörde des Landkreises, der Stadt oder der Gemeinde.

Rechtsgrundlage

  • Hessische Bauordnung (HBO)
  • Vordrucke zum Bauvorlagenerlass



Druckversion anzeigen


CITYWERK 2018
▲ nach oben