Entwicklung Habichtswald OT Dörnberg
Entwicklung Habichtswald im Ortsteil Dörnberg
Aufgrund einer sehr großen Nachfrage von Baugrundstücken in der Gemeinde Habichtswald ist geplant, die Entwicklung im Ortsteil Dörnberg voranzutreiben.
In der Gemeindevertretersitzung am 14.12.2019 wurde aus einer Auswahl von 9 möglichen Baugebieten, 5 Gebiete ausgewählt. Die Verwaltung hat den Auftrag erhalten, zu prüfen, an welchem Standort unter welchen Bedingungen ein Neubaugebiet entstehen könnte.
Eine Überprüfung der Anschlussmöglichkeiten an der vorhandenen Infrastruktur wie Kanal, Wasser und Straße hat ergeben, dass alle Gebiete technisch angeschlossen werden können.
Darüber hinaus wurde ein Scoping-Termin mit Fachbehörden durchgeführt. Zu einem Scoping-Termin werden alle Fachbehörden eingeladen um die Bedingungen für eine Entwicklung vor einem formellen Verfahren abzuklären.
Von der Gemeindevertretung wurde zugesagt, dass die Öffentlichkeit die Ergebnisse der Prüfung (technische Prüfung und Scoping-Termin) mitgeteilt bekommt, bevor ein Aufstellungsbeschluss gefasst wird. Eine Präsentveranstaltung war aus Coronagründen im vergangenen Jahr nicht möglich. Um dennoch der Zusage gerecht zu werden, hat sich die Verwaltung der Gemeinde Habichtswald für eine Online Informationsveranstaltung (Webinar) entschieden. Der Termin zum Webiniar wurde vorab im Mitteilungsblatt der Gemeinde Habichtswald veröffentlicht. Ebenso wurden die Fraktionen und Grundstücksbewerber über den Termin informiert. Das Webinar hat am 02.12.2020 mit ca. 50 Teilnehmer stattgefunden. Herr Raue (Bürgermeister) hat mit Hilfe einer Präsentation in das Thema eingeleitet und den aktuellen Sachstand aus Sicht der Verwaltung mitgeteilt. Das Büro BioLine hat anschließend das Ergebnis aus dem Scoping-Termin vorgetragen. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen, welche direkt von Herr Raue, Herr Zenker oder BioLine beantwortet wurden. Das Webinar hat ca. 2 Stunden gedauert. Aus Sicht der Verwaltung hat es sich um eine gelungene Veranstaltung gehandelt. Die Verwaltung hat in den darauf folgenden Tagen bei den Teilnehmern um ein Feedback gebeten. Bis auf ein paar Verbesserungsvorschläge, wurde das gewählte Medium, die Art der Präsentation und die Möglichkeit zur Diskussion als positiv bewertet. Sicherlich wird das Medium einer Onlineteilnahme zukünftig häufiger zur Beteiligung oder Information genutzt werden. Die Zukunft bleibt spannend.